Existenzgründungsberatung Berlin
- >> Baden-Württemberg
>> Bayern
>> Berlin
>> Brandenburg
>> Bremen
>> Hessen
>> Mecklenburg-Vorpommern
>> Niedersachsen
>> Nordrhein-Westfalen
>> Rheinland-Pfalz
>> Saarland
>> Sachsen
>> Thüringen
>> zum kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch
Was kann gefördert werden?
In Berlin kann eine qualifizierte Existenzgründungsberatung sowohl in der Vorgründungsphase als auch bis zu 6 Monaten nach der Gründung gefördert werden. Existenzgründer, die eine Beratungsförderung in Anspruch nehmen möchten, müssen vorher an einem so genannten Assessmentverfahren teilnehmen, um den Unterstützungs- / Beratungsbedarf möglichst genau zu ermitteln.
Wesentlicher Inhalt der bezuschussten Existenzgründungsberatung in Berlin soll die Entwicklung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Gründung und die Begleitung in der Startphase bis zu 6 Monaten nach der Gründung sein, wobei die Themen Produktentwicklung, Identifizierung des Kundenkreises, Entwicklung von Marketing- und Preisstrategien und die Kompetenzentwicklung der Unternehmerpersönlichkeit im Mittelpunkt stehen sollten.
Voraussetzungen für eine bezuschusste Existenzgründungsberatung in Berlin:
- Antragsteller hat seinen Wohnsitz in Berlin
- Gründungsvorhaben wurde noch nicht begonnen
- Orientierungsgespräch mit dem Programmträger
- Teilnahme an Assessment
Höhe der Förderung
In Berlin kann das Coaching vor der Gründung mit bis zu 5 Tagewerken gefördert werden, das Coaching in der Startphase mit bis zu 3 Tagewerken. Ein Tagewerk wird mit bis zu 450 Euro gefördert. Als Zuwendungsempfänger müssen Sie sich mit lediglich 5 % an den Beratungskosten beteiligen.
Ihr Gründungsberater unterstützt Sie bei der Beantragung des Zuschusses.
>>Zur Beratungsanfrage
Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert, eine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist jedoch grundsätzlich ausgeschlossen.