Werbepsychologie: Preise richtig gestalten
- >> Werbeerstausstattung: Logo, Visitenkarten, Geschäftspapiere, Prospekte, Homepage, …
>> Do it yourself – Werbung
>> Der Firmenname
>> Onlinemarketing: Suchmaschinen, Keyword Advertising, Affiliate, Banner, Email;
>> Anzeigenwerbung
>> PR
>> Werbebriefe
>> Telefonwerbung
>> Werbepsychologie: Preise richtig gestalten
>> Bezuschusste Marketingberatung für Existenzgründer
Der Preis ist mehr als nur die Information darüber, wieviel der Kunde für Ihre Leistung bezahlen muss.
An den Preisen kann der Kunde einiges über Ihr Unternehmen herauslesen. Im Folgenden drei Beispiele:
- Für einen Kunden erscheint ein Produkt oder eine Dienstleistung immer wertvoller bzw. qualitativ besser, je höher der entsprechende Preis angesetzt ist. Sehr preiswerte Produkte/Dienstleistungen werden nachweislich minderwertiger eingeschätzt als hochpreisige Produkte/Dienstleistungen.
- Der Kunde zieht auch Rückschlüsse auf Ihr Unternehmen an sich: Setzen Sie häufig „…,99“-Preise ein, hält der Kunde Sie für einen Billiganbieter.
- Der Kunde kennt häufig auch die Preise Ihrer Konkurrenten. Er weiß, welche Preisgestaltung in Ihrer Branche üblich ist und ob Sie extrem davon abweichen.
Normalerweise wirkt ein Produkt/eine Dienstleistung für EUR 69,90 einfach preiswerter als für EUR 70,00. Die psychologische Differenz zwischen den Preisen ist wesentlich größer als die reale Differenz von gerade mal 10 Cent.
Obwohl sich alle Kunden im Klaren sind, dass zwischen 69,90 und 70,00 praktisch kein Unterschied besteht, können sie sich der psychologischen Wirkung des niedrigeren Preises nicht entziehen.
Als Unternehmer/in verwendet man schon fast automatisch …,99 – Preise.
Aber Vorsicht! Diese …,99 – Preisgestaltung ist nicht für alle Branchen und Preisbereiche sinnvoll. Wenn Sie tiefpreisige Produkte bis ca. 10 Euro im Angebot haben, sollten Sie folgende Wirkungen berücksichtigen:
So wirken unterschiedliche Preise bei günstigen Produkten bis 10 Euro:
Preis Wirkung
1,80 EUR seriös, preiswert
1,88 EUR seriös, preiswert, exakt kalkuliert
1,95 EUR seriös, wettbewerbsfähiger Preis
1,99 EUR unseriös, gewollt unter 2 EUR
2,00 EUR großzügig kalkuliert, teuer
2,05 EUR teuer, nicht wettbewerbsfähig
2,11 EUR überteuert, ungerechtfertigt
Drei Tipps für niedrige Preise:
- Bleiben Sie knapp unter den vollen Euro-Beträgen
- Vermeiden Sie …,99 Preise, da diese Preise häufig unseriös wirken. …,99 – Preise vermitteln den Eindruck, sie seien willkürlich festgelegt um unter dem vollen Betrag zu bleiben. Der Kunde vermutet vielleicht sogar Ihre Absicht, ihn zu manipulieren.
- Verwenden Sie lieber Preise, die um ein paar Cent weiter unter dem glatten Betrag liegen. Also: 2,95 EUR statt 2,99 EUR. Oder 9,80 EUR statt 9,99 EUR.
Schnappszahlen wie 3,33 EUR signalisieren dem Kunden ein Sonderangebot.
Die Preisgestaltung bei Dienstleistungen oder höherpreisigen Produkten unterliegt anderen Gesetzen. Bei einer Dienstleistung beispielsweise ist der Gegenwert nicht so eindeutig definierbar und greifbar wie bei einem Produkt. Der Wert einer Dienstleistung ist deshalb sehr subjektiv.
So wirken die unterschiedlichen Preise:
Preis Wirkung
80,- EUR gut kalkuliert, preiswert
95,- EUR unseriös, unbedingt unter 100,- EUR
99,- EUR unverschämt, Kunde spürt manipulative Absicht
100,- EUR seriös, teuer
105,- EUR teuer, unverständlicher Preis
112,- EUR hart aber fair kalkuliert
120,- EUR teuer aber seriös
Bei teureren Produkten / Dienstleistungen sollten Sie einen glatten Betrag unter einer Preisschwelle wählen – zum Beispiel 90,- EUR. Möchten Sie eine Preisschwelle überschreiten, machen Sie lieber glatte Beträge oder gehen Sie gleich deutlich darüber. Wenn Sie anfangs 80,- EUR für ein Produkt / eine Dienstleistung verlangt haben und mehr verdienen wollen, gehen Sie auf 100,- oder gleich auf 120,- EUR.