Operatives Leasing oder Finanzierungsleasing
- >> Operatives Leasing oder Finanzierungsleasing
>> Teilamortisationsleasing oder Vollamortisationsleasing
Leasing kann man grundsätzlich in operatives Leasing und Finanzierungsleasing untergliedern. Beide Formen finden in der gewerblichen Praxis häufig Verwendung.
Operatives Leasing
Das operative Leasing ist der Miete (Ratenzahlung gegen Gebrauchsüberlassung) grundsätzlich sehr ähnlich. Es beinhaltet jedoch durchaus Elemente, die sich von den Inhalten des typischen Mietvertrags unterscheiden. Kerngedanke ist die kurzfristige Nutzung des Leasingobjekts.
Die wichtigsten Merkmale des operativen Leasings sind:
- Keine feste Grundmietzeit
- Vertrag kann jederzeit gekündigt werden (innerhalb der Kündigungsfristen)
- Häufig sehr kurze Grundmietzeiten
- Der Leasinggeber trägt das Investitionsrisiko
- Bilanziell ist das Leasingobjekt beim Leasinggeber bilanziert
- Beim Leasingnehmer stellen die Raten einen Aufwand dar
- Für anfallende Dienstleistungen wie Wartung, Reparatur, Instandhaltung etc. kommt der Leasinggeber auf
Leasingobjekte, die über operatives Leasing finanziert werden, sind z.B. universell einsetzbare (also keine individuell gefertigten) Geräte/Maschinen, die der Leasinggeber nach Ablauf der Grundmietzeit leicht verkaufen oder an andere Leasingnehmer vermieten kann.
Finanzierungsleasing
Das Finanzierungsleasing ist die typische, allgemein bekannte Form des Leasings. Das Leasingobjekt wird dem Leasingnehmer lang- oder mittelfristig zur Verfügung gestellt und der Leasinggeber überträgt das Investitionsrisiko dem Leasingnehmer.
Die wichtigsten Merkmale des Finanzierungsleasings sind:
- Leasinggeber trägt das Kreditrisiko (nicht das Investitionsrisiko)
- Grundmietzeit, die einen großen Anteil an der gesamten Nutzungsdauer des Leasingobjekts hat
- Wartung, Reparatur, Instandhaltung etc. fällt in den Aufgabenbereich des Leasingnehmers
- Das Leasingobjekt wird häufig speziell für den Leasingnehmer gestaltet / gefertigt
- Nach Ablauf der Grundmietzeit kann das Leasingobjekt vom Leasingnehmer gekauft oder zurückgegeben werden.
Über das Finanzierungsleasing kann nahezu jeder Gegenstand geleast werden. Typische Beispiel sind Fahrzeuge, Pkw`s, etc. – überlegen Sie sich die geeignetste Art des Leasings idealerweise schon beim Businessplan erstellen.