Businessplan Fahrschule

Fahrschulen benötigen einen Businessplan unter anderem um das benötigte Startkapital zu erhalten. In erster Linie müssen die benötigten Fahrzeuge sowie eine die Ausrüstung für Büro und Schulungsraum beschafft werden.

Im Businessplan Fahrschule geht es zudem darum, das vorhandene Marktpotential genau aufzuführen. Dieses wird in Form der durchgeführten Erstprüfungen dargestellt. Hierzu können einige statistische Daten herangezogen werden. Die registrierten Fahrschulen in Deutschland führen pro Jahr durchschnittlich etwa 100 Erstprüfungen durch. Dazu kommt, dass etwa 25 Prozent der Fahrschüler die Fahrprüfung nicht bestehen. Diese Quote liegt bei Fahrschülern der Klasse B mit etwa 30 Prozent höher als bei anderen Führerscheinklassen.

Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 13.200 registrierte Fahrschulen. Nimmt man die verschiedenen Zweigstellen hinzu, dann kommt man auf etwa 22.000 Unternehmen. Etwa 3,65 Millionen Fahrprüfungen werden jedes Jahr durch das Kraftfahrt-Bundesamt registriert. Mit 75 Prozent nehmen die Prüfungen für den PKW-Führerschein den deutlich größten Anteil ein. Dazu kommen etwa 20 Prozent für Zweiradprüfungen sowie 5 Prozent mit Prüfungen für den LKW-Führerschein. In vielen Fällen werden durch Fahrschulen Ausbildungen für PKW und Zweiräder angeboten. Die Ausbildung zum LKW-Führerschein wird oftmals von spezialisierten Fahrschulen durchgeführt.

Wenn Sie eine Existenzgründung planen, sollten Sie für Ihre Fahrschule einen professionellen Businessplan erstellen. Gerne unterstützen Sie unserer Existenzgründerberater dabei. Nehmen Sie bitte einfach unverbindlich Kontakt zu uns auf.